Am 3. Juli 2021 gab UNRWA Generalkommissar Philippe Lazzarini, ein Schweizer Staatsbürger,ein Interview für die Neue Zürcher Zeitung. https://www.nzz.ch/international/interview-philippe-lazzarini-unrwa-zu-gaza-ld.1632759?reduced=true. In diesem Interview behauptet Lazzarini, dass...
Der derzeitige Vorschlag zum Waffenstillstand, der jetzt in Gaza diskutiert wird, ist allesandere als ein Waffenstillstand. In der Tat könnte ein echter „Waffenstillstand“ dazu führen,...
Weltweit gibt zwei aktive Flüchtlingshilfswerke, die von den Vereinten Nationen betrieben werden: UNRWA (United Nations Relief and Works Agency/UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten) und UNHCR...
Nachdem die Missstände bei UNRWA auf Initiative des Bedein Center for Near East Policy Research im Jahr 2018 an die Trump-Administration herangetragen wurden, stellten die...
Die US-Regierung kündigte an, die Hilfsgelder an UNRWA, dem Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten, wieder aufzunehmen. UNRWA wurde als „temporäre“ Institution...
Deutschland finanziert das UN-Flüchtlingshilfswerk UNRWA und spendete USD 170 Millionen allein im vergangenen Jahr. Vor 15 Jahren noch stellte Deutschland USD 2 Millionen zur Verfügung. Damit trägt...
Seit die Biden-Administration an der Macht ist, ist davon auszugehen, dass die USA die Finanzierung der Palästinensischen Autonomiebehörde und UNRWA wieder aufnehmen werden. Dies sind...
Rabbi Abraham Cooper, stellvertretender Dekan des SWC und Direktor für globales soziales Handeln, nahm an einem Briefing über UNRWA teil, das vom Bedein Center für...
Die Wahl des neuen US-Präsidenten, Joe Biden, erfolgte mit weitreichender jüdischer Unterstützung in mehreren, so genannten Swing-States. Es ist an der Zeit die Frage zu...